Monat: März 2013

BB vom 13.03.13

Ich schieb‘ mal einen BB vom 13.03.2013 nach…

Vorbemerkung: Seit 2012 verfolge ich ein kleines Beobachtungsprojekt. Durch die Aktivitäten eines Vereins in Mannheim, die dortige alte Sternwarte am Schloß zu erhalten und zu renovieren, stieß ich auf den Astronomen Christian Mayer. Er initiierte, plante und betrieb die Sternwarte ab 1775. Eine der wichtigsten Tätigkeiten war die systematische Beobachtung von Doppelsternen. Mayer beobachtete ab 1776 mit einem 8 Fuß großen Mauerquadranten, den man heute neben weiteren alten Instrumenten im Technoseum MA besichtigen kann. Mayer erstellte nach seinen Beobachtungen den allerersten Doppelsternkatalog in der Geschichte der Astronomie und erkannte als erster deren wahre Natur. Seine Beobachtungsberichte sind heute noch vorhanden.

Daher habe ich mir vorgenommen, seine Liste mit 72 DS einmal nach zu beobachten. Das macht wirklich Spaß – vor allem ist es eine schöne Vorstellung, dieselben Sterne zu beobachten, die der Astronom aus Mannheim schon vor rund 230 Jahren untersuchte.

Und da unsere (auch kleinen) Teleskope um Längen besser sind, kann man die auch alle schön anschauen 🙂

Diesmal also:

Mayer 14 = Sigma Ori: Der Kracher mit vier sichtbaren engen Komponenten. Sagenhaft schön, wirkt wie ein Planet mit kleinen Monden. Die hellste Komponente A mit 4.2m, die dunkelste 8.7m.

Mayer 15 = Mintaka = δ Ori: Hinreichend bekannt, aber immer wieder ein Erlebnis. Der große Helligkeitsunterschied von 2.4m und 6.8m ist sehenswert bei dem doch deutlichen Abstand von 50“. Tatsächlich ist es sogar ein 4fach System in nur 916 LJ Entfernung.

Mayer 13 = HD 23161 im Orion: Drei schwächere weiße Sterne mit 6m, 7.4m, 9.6m im Abstand 40“ und 53“. Nicht der Bringer, aber nett.

Mayer 12 = 94 Tau: Schwächere Komponente 7m wirkt blau, die hellere hat 4m. Weiter Abstand von 60“. Naja…

Mayer 19 = HIP 31156 Gem: Schon etwas enger mit 22“ bei 6.3m und 6.8m. Beide weiß, schön anzusehen.

Mayer 34 = α Cor Caroli in CVn: Markante Helligkeitsdifferenz 2.8m und 5.5m. Die Hauptkomponente ist der Prototyp einer Klasse veränderlicher Sterne. Mit 20“ sehr schön und mit nur 110 LJ fast Nachbarn zu uns.

Meteor vom 4.3.2013

Provisorische Meteorkamera

Kamera Watec 120N angeschraubt an eine Stuhllehne und gesteuert vom daraufliegenden Notebook. Wenigstens ein großer Brocken wurde aufgezeichnet. Wobei von „Weitwinkel“ nicht gesprochen werden kann. Die Kamera hat immer ca. 8 Bilder integriert, darum die Streifen auf dem Film und kein Lichtpunkt.

Der einzige Stern ist Arktur im Sternbild Bärenhüter.

Und hier die Animation dazu.

mfg

Uwe

Beobachtunbericht vom 15.03.2013

Ort: Herxheim-Hayna—Zeit:18:45-19:30—Wetter: bis dahin klar 😉 —Instrumente:Fernglas 7×50

Beobachter: Enzo und Michael J.

Heute Abend ein erneutes Versuch Komet C/2011 L4 Pann-Star zu beobachten. Der leider kläglich gescheitert ist.

Trotz Gute Wetter Beienungen, war der Komet nicht zu sehen. Egal ob mit Fernglas oder Freies Auge.

Wenigsten Fotografisch hat es geklappt: