Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Uwe
TeilnehmerHallo!
Meine Meinung zum Text:
…indem Sie einen Stern verpaten und ihn auch „symbolisch“ mit einem Namen versehen…
Nicht dass das einer mit einer „Sterntaufe“ (würg) verwechselt.
….zur Einwerbung von Spenden…
„Einwerbung“? Hört sich komisch an 🙂
..ab einem Betrag von 25 € aufwärts…
Fängt ja bei 30 Euro an jetzt.
…Es werden nur Sterne ausgewählt, die mit bloßem Auge an unserem Nachthimmel sichtbar sind…
siehe unten.
…repräsentative Urkunde, auf der der Stern mit Sternbild markiert ist..
Schon, aber es gibt auch ein aktuell angefertigtes Bild dazu!! Aber hallo! :woohoo:
Zu den Preisen:
Das halte ich für sehr optimistisch! Glaubst Du ernsthaft es zahlt einer über 100 Euro für so eine urkunde? Bedenke, dass wir eine „kleine“ Sternwarte sind, und froh sein können, wenn so eine Urkunde überhaupt jemand bestellt. Ich würde von der Helligkeit auch nicht dunkler als 3 mag gehen. Der Stern sollte ja halbwegs mit bloßem Auge sichtbar sein. Nicht nur für Spezialisten wie uns:) Vielleicht sogar unabhängig von der Helligkeit?
mfg
UweUwe
TeilnehmerHallo!
Also ich würde dann noch die Entfernung und die Helligkeit dazuschreiben. Dann steht auch etwas mehr dabei:) Die Kosten:
So ein Rahmen kostet im Baumarkt ca. 4,50 Euro. Das Bild hab ich auf meinem Drucker ausgedruckt. Ich denke aber es wäre besser man druckt die auf einem Fotodrucker aus, wie sie in Drogeriemärkten sind. Kosten ca. 30 Cent. So ein Marmorblatt kostet ca. 10-20 Cent. Dazu kämen dann noch Verpackung (sollte schon stabil sein) und Porto.
Und dann fehlt noch der Stern :). Wenn wir die Sterne bei iTelescope machen, kostet ein LRGB mit dem kleinen Epsilon ganz grob ca. 3 Euro. Bei Vollmond die Hälfte:). Ingmar holt ja auch das Beste raus aus den Aufnahmen. Die Sache hätte den Vorteil, dass man schnell beliebige Sterne bestellen könnte aus allen Sternbildern! Und DAS wäre saucool! Wobei wir ja fast die einzigen sind, die original Bilder anbieten!!
Also Kosten grob:
- Rahmen: 4,50 (Baumarkt)
- Papier: 0,15 (Müller Drogeriemarkt)
- Bild: 0,30 (dm-markt o.ä.)
- Stern: 3,00 (iTelescope)
- Porto: 1,50 (oder so)
- Verp.: 1,50 (oder so)
Also rund 11 Euro. Huch das läppert sich aber. :ohmy: Wäre dann aber auch die Luxusversion. Bei den anderen kriegt man unter 30 Euro ja auch nix.
Die 25 Euro für die Toolbox sollten doch in der Portokasse des Vereins drin sein, oder? Denn ohne eine richtiges Formular auch keine Bestellungen. Paypal fänd ich auch gut. Hab ich schon seit Jahren für ebay.
Für das Beiblatt hätte ich auch schon eine Idee. Es gibt nämlich diese Software hier pp3 und da kann man prima Bilder generieren lassen. Muss ich noch testen.
mfg
UweUwe
TeilnehmerUwe
TeilnehmerPS:
Hier sind ein paar Beispiel wie es andere Sternwarten machen, falls jemand Inspiration braucht 🙂 .
mfg
UweUwe
TeilnehmerHallo!
So, hab mal wieder etwas an der Urkunde gebastelt und gleich eingrahmt. Zum Größenvergleich hier mal ein Bild mit Rahmen:
Und hier nochmal als Scan, zum besseren angucken:
Das Papier ist marmoriert und das Bild ist ein Ausdruck auf Fotopapier. Was noch alles drauf soll können wir ja jetz diskutieren, wenn überhaupt. Ich denke damit könnte man fast ins Rennen gehen, oder? Sieht vielleicht etwas leer aus, oder nicht so überladen wie andere…
mfg
UweUwe
TeilnehmerHallo!
Wieso ging nix? Musst halt mal ne Kamra an den OAZ halten, dann geht was. 👿
Also Bilder auf denen wenigstens was erkennbar ist hab ich geschafft 😆 .
Den hab ich aus Zufall in Stellarium gefunden und halt mal draufgehalten (NGC 7662):
Ein bischen M15 muss auch noch sein:
Keine Ahnung wo die Farbe von M31 geblieben ist:
Hergenroth? Ein bischen:
Und der alte Jup mit Alccd5:
Alles mit RC8 und DSLR, nur Jup mit Alccd5. Irgendiw sehen die gestackten Bilder auch nicht viel besser aus als ein Rohbild. Also bei einer Führung könnte man da schön auf Entdeckungsreise gehen :silly: . Aber der Hochnebel wird wohl eh ersch wieder im April verschwinden :sick: .
mfg
UwePS: alles nur grob aufgestellt und nicht geguidet!
Uwe
TeilnehmerNee, heute doch nicht mehr…
Uwe
TeilnehmerHab heute das Telekop unten aufgestellt. Wenn es nicht zunebelt kann ich vielleicht was zeigen. Wart jetzt noch auf den Jup. Kameras sind startklar. :woohoo: .
mfg
UweNovember 11, 2012 um 7:54 pm Uhr als Antwort auf: Auswertung und Prüfung „unseren“ 7″ Maksutov #3883Uwe
TeilnehmerHallo!
Wo sollte denn das sein? Auf dem Parkplatz vor der Warte? Stell ich mir ungemütlich vor, wenn dauernd Autos an- und abfahren.
Vielleicht könnte man ja unten ein Stück in das Schwimmbad rein. Was natürlich eine Tür vorraussetzt, die niemand genehmigt und dann wäre noch der heilige Rasen in Gefahr 🙁 Würden die Bäume nicht stören?
mfg
UweNovember 10, 2012 um 12:20 am Uhr als Antwort auf: Auswertung und Prüfung „unseren“ 7″ Maksutov #3872Uwe
TeilnehmerHallo!
Ich befürchte ich kann mit dieser Auswertung nix anfangen. Kann mir das einer übersetzen? 🙂 Oder ist es so: Das Teil hat einen Asti, der aber nicht besonders auffällt, da ein f15 Mak sowieseo nicht besonders für visuell geeignet ist, außer für Planeten? Na dann holen wir uns doch den hier: Meade 14″ LX 200.
Könnte aber ein Geldproblem geben glaub ich :sick: .mfg
UweUwe
TeilnehmerHallo!
ich denke auch das wäre akzeptabel. Aber wirklich interessant wären „die anderen“ Objekte wie helle Sternhaufen usw.. Ich weiß nicht ob es sich lohnt nur wegen dem Mond das Gerödel mit zu bringen. Aber das muss ich erst noch testen, ob eine meiner Kameras da was einfangen kann. Alternativ die DSLR mit 20sec Belichtung und gleich das Histogramm strecken. Es geht ja nicht um superschöne Bilder, sondern es würde reichen wenn das Objekt einwandfrei erkennbar wäre (nach meiner Meinung).
@Peter: Wenn ich was mitbringe, dann werd ich natürlich auch die E-Kuh mitbringen, denn ich hab keine Lust immer dem Mond hinterher zu kurbeln :side: . Ich fände es auch besser wenn der Refi für visuell freibleibt, oder?Ich würde zu dem Thema mal am liebsten einen Fred im Astrotreff aufmachen, ob es da schon Erfahrungen gibt. Was meint ihr?
Irgendwie hab ich auch das Gefühl, dass es ein Platzproblem geben könnte. Denn wenn das Zeug in der einen Ecke steht, wo stehen dann die Leute?? :dry:
mfg
UwePS: Und wenn der Mond am 21.11. wieder hinter dem Baum ist? :ohmy:
Uwe
TeilnehmerHallo!
Habs getestet: Die Bilder vom itelescope sind deutliche besser als die vom BRT. Außerden haben die hier ein fettes Copyright drauf.
mfg
UweUwe
TeilnehmerHallo!
Hier mal ein Mondvideo mit Alccd5 und ED80 wie es dann live aussehen könnte: (für Übersicht und größere Strukturen)
Und das gleiche mit Barlow:
(für Details und einzelne Krater)Sie Alccd5 macht ein deutlich besseres Bild als eine 2u-Cam. Hab ich auch getestet.
Die anderen Sachen kann ich erst testen, wenn die Sterne mal wieder unter die Wolkendecke sinken :angry: .
mfg
UwePS: Ja ich muss die Linse mal in die Waschmaschine stecken.
Uwe
TeilnehmerHallo!
Ich hab heute ein paar Test gemacht am Mond. Bilder kann ich später mal zeigen. Also fakes geht gar nicht. Das merken einige 100%ig! Da hätte ich Angst, dass mal einer über die Reling fliegt :ohmy: .
Ach ja. Es ist 4 Uhr und der Himmel ist komplett dicht…geht das jetzt bis zum Frühling so?
mfg
Uwe -
AutorBeiträge