Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Uwe
TeilnehmerDie hatten kein Geld mehr für das Gegengewicht 👿 .
mfg
UweUwe
TeilnehmerHallo!
Viele Grüße aus Australien. Die haben jetzt das Observatorium dort eröffnet. Gleich mal ein Bildchen gemacht:
mit dem Teleskop:
und den Daten:
Instrument Package
CCD: SBIG ST2000XMC
One Shot Color CCD
Full Well: ~45,000 e- ABG
Dark Current: ~0.1e- / pixel / sec at 0°
Pixel Size: 7.4um Square
Resolution 3.02 arc-secs/pixel
Sensor: Frontlit
Cooling: -20ºC Winter : -15ºC Summer
Array: 1600 x 1200 (2 Megapixels)
FOV: 60.5 x 80.7 arc-mins
Filters: NoneTelescope Optics
OTA: Takahashi SKY90
Optical Design: Apochromatic Refractor
Aperture: 3″ (90mm)
Focal Length: 500mm
F/Ratio: f/5.6
Guiding: Internal
Mount: Paramount PMEmfg
Uwe:woohoo:
Uwe
TeilnehmerOT
Ui ui ui … Kabel bw großstörung KA bis Bühl…. Schreib grad auf dem ipad…. :blink:
http://unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/forum/viewforum.php?f=73
Mfg
Uwe
Uwe
TeilnehmerIch finde den letzten Vorschlag auch nicht schlecht. Allerdings würde ich die linken 2 Säulen nicht abrunden sondern gerade lassen. Bei einem länglichen Logo macht das ja keinen Sinn.
Ist so ein Logo eigentlich T-Shirt kompatibel? :silly:
mfg
UweUwe
TeilnehmerUwe
TeilnehmerHallo!
Ja ich glaub mit der Casi hast Du recht. Wenn Sie als „W“ sichtbar ist, ist der kleinere Hügel links. Als „M“ rechts. Also ich möchte zu dem Thema keine Fragen von Fremden beantworten müssen :laugh: .
Ich finde aber der Turm „verzieht“ das Bild irgendwie und zieht die Aufmersamkeit zu sehr auf sich. Ich würde ihn einfach weglassen. Muss ja nich ultrarealistisch sein. Beine, Plattform, Kuppel und Casi erzählen die Geschichte gut genug. Vor allem die Kuppel in der Größe :cheer: .
Der Zeichensatz ist Klasse!
mfg
UweUwe
TeilnehmerPS: Jetzt ist das 2. Bild von oben verschwunden weil es den selben Namen hat und ich kanns schon nicht mehr ändern. Also hier nochmal:
Uwe
TeilnehmerHallo Michael,
hätte jetz nicht mit spontaner Zustimmung gerechnet, sondern eher das Gegenteil 😉 . Also mit Kreisen meinst Du den Rand? Da könntest Du recht haben. Wir haben ja keine Goldmedailen zu vergeben, oder? Hier mal ohne kreise aber immer noch mit Rand, sonst haut die Casi ab 😆 :
Evtl. sehen die Sterne etwas kitschig aus und sollten wieder Punkte werden…
mfg
UweUwe
TeilnehmerUnd ich muss Kinder hüten… :dry:
Uwe
TeilnehmerHallo,
was mir noch fehlt: „www.sternwarte-bellheim.de“.
Gruß,
MichaelJetzt wo Du’s sagst :cheer: . Stimmt natürlich.
Und gleich mal eine neuer Entwurf:Ich sollte noch erwähnen, dass diese Teile mein Bruder gemacht hat. Der macht sowas auch beruflich und weil ich ganz lieb gefragt hab. Er meinte auch er hat nen Superdrucker und ich kann das dann bei Ihm ausdrucken. Aber jetzt wollen wir erstmal sehn wieviele Bestellungen reinkommen (hust) :woohoo: .
mfg
UweUwe
TeilnehmerMal eine neue Idee, ist aber noch nicht ganz fertig, die Richtung stimmt aber. Ist der Website angepasst :silly: . Wenn das was wird, würde ich lieber die nhemen. Aber wie gesagt….nach Prototyp:
mfg
UweUwe
TeilnehmerHallo!
Bei mir gehts wohl nicht, esst einfach eine Calzone für mich mit. :woohoo:
mfg
UweUwe
TeilnehmerFotos und Scans der Urkunden zum einbinden:
mfg
UweHääää?? Kann ich keine 3,5 MB Datei anhängen???
Uwe
TeilnehmerHallo!
Hier mal eine neue Idee zum Text. Ist eigentlich der alte, nur etwas umformatiert und ein paar komische Sachen weggelasen :blink: :
Was ist eine Sternpatenschaft?
Sterne gehören niemandem und werden nur durch die Internationale Astronomische Union verwaltet (IAU). Deswegen sind Sterntaufen genauso unseriös wie Anteile an Sternen. Es bleibt die Patenschaft für einen Stern, etwas „Symbolisches“, so wie eine Rose für Liebe steht oder ein Schmuckstück für die Unvergänglichkeit. Ein ideales Geschenk für Menschen, die es verdienen.
Wie sieht die Urkunde aus?
Die Urkunde enthält den Namen des Beschenkten, die Widmung, ein Foto des Sterns, sowie einige grundlegende Daten. Auf einem Beiblatt ist die genaue Position des Sterns im Sternbild vermerkt sowie einige zusätzliche Informationen. Auf Wunsch liefern wir die Urkunde auch in einem Rahmen (siehe Beispielurkunde). Das Foto ist ein Original und weder Massenware aus dem Internet, noch ein Screenshot oder ein Bild von der ESA. Wir vergeben jeden Stern nur einmal!
Wie funktioniert es?
Sie nennen uns das Sternbild Ihrer Wahl und den Betrag, den Sie spenden möchten und wir suchen einen entsprechenden Stern aus. Wir vergeben nur Sterne, die bei guten Bedingungen mit bloßem Auge sichtbar sind.
Wie funktioniert die Bezahlung und was passiert mit dem Geld?
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung und Vorkasse oder per paypal. Der Kaufpreis ist für Sie wie eine Spende für einen guten Zweck. Wir sind gemeinnützig und engagieren uns unentgeltlich für die Volksbildung. Das Geld kommt ausschließlich der Neuanschaffung unseres Teleskops und des Zubehörs für die Sternwarte zum Einsatz. Wir selbst, die ehrenamtlichen Mitglieder, bekommen nur die Materialkosten ersetzt.
Wie lange dauert die Lieferung?
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 10 Tage, da wir alles von Hand machen. Sollte sich wetterbedingt keine Möglichkeiten zum Fotografieren ergeben, melden wir uns bei Ihnen. Bitte gültige e-mail-Adresse angeben!
Und was ist sonst noch dabei?
Die herzliche Einladung, Ihren „Patenstern“ bei einem Beobachtungsabend auf der Sternwarte anzuschauen. Wir kennzeichnen Sterne, die bereits vergeben sind, auf unserer Webseite. Wenn Sie es wünschen, auch mit Ihrem Namen oder dem Namen des Beschenkten. Aber nur, wenn Sie es wünschen. Ansonsten behandeln wir alle Angaben vertraulich (siehe Datenschutzerklärung).
Uwe
Teilnehmerhuhu!
Der Weltuntergang fällt aus wegen schlechtem Wetter! :laugh:
Der BEO wahrscheinlich auch.
Das Pizzaessen aber nicht…obwohl könnte mir vorstellen, dass an dem Datum alles schon ausgebucht ist :sick: .
mfg
Uwe -
AutorBeiträge