Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Thorsten
TeilnehmerAlso den jetzt find ich auch besser!
Überhaupt gute Arbeit diese Seite T))T
Thorsten
TeilnehmerHallo,
die gibts auch an der Abendkasse – wenn du früh genug bist. Beim letzten Mal war schon ziemlich voll, gefühlt ausverkauft.
Gruß
ThorstenThorsten
TeilnehmerSo ihr Schönen,
Hinweis:
Do., 09.Jan 14, Vortrag: Das kalte Universum – Ergebnisse der Herschel-MissionAlso für vier von uns sind schon Karten reserviert….
Thorsten
Thorsten
TeilnehmerHallo Uwe, danke für den Link, habs tatsächlich verpaßt.
Du wirst ja ein richtiger Hütten-Fetischist,gell? 🙂
Gruß
ThorstenThorsten
TeilnehmerSoweit ist es bei dem Wetter schon gekommen, jetzt wird schon der Regen fotografiert, gell? :whistle:
ThorstenThorsten
TeilnehmerAlso nachdem das an unserem Ende des Tisches gestern Thema war (ob das am anderen Ende auchso war, konnten wir wegen der Lautstärke drumherum nicht hören) hier noch mal der Pushup. Ich werde mir die Plätze jedenfalls ansehen und testen.
Gruß
ThorstenThorsten
TeilnehmerIch bring mit, Uwe.
Ähm, Michael, denkst du vielleicht an du weißt schon?Gruß
ThorstenThorsten
TeilnehmerT))
TThorsten
TeilnehmerHallo du betthütender Virus 🙂
der Krümmungsradius ist schon ziemlich mit nur 14cm. Genau da sehe ich das Problem, was ich mit der Fixierung meinte und was du auch angesprochen hast. Das Risiko da beim Ansetzen mal eben zu verrutschen ist nicht als gering zu erachten.
Bezüglich des Lüfteransetzens schwebt mir eine Lösung ala „Newton-OAZ-Basis“ vor. Hab da mal Fühler ausgestreckt in Richtung eines Drehers. ALso insgesamt wächst die Idee noch. Ist ja auch keine eilige Sache…Gruß
Thorstenund gute Besserung, gell?
Thorsten
TeilnehmerMoin Tom,
ah, ich seh schon: Du bist der „Meister“ :woohoo: !
Tubuslänge 33cm, Durchmesser 14cm, Stärke ca. 2mm.
Die Löcher ca. 3-4cm, gegenüberliegend. Zu jedem Loch drumherum quadratisch angeordnet vier kleine Gewinde (da kommen Filter und Lüfter dran B) ).
Die Schwierigkeit wird sein, den Tubus fest genug in der korrekten Position zu halten.
Gruß
ThorstenThorsten
TeilnehmerMensch Uwe, das haste wunderbar hingekriegt. Wirklich sehr schön. Gratulation. T))
Gruß
ThorstenThorsten
TeilnehmerTi chiamo domani g)
GrußThorstenThorsten
TeilnehmerAh, sehr schön. Wann sehen wir uns denn mal wieder?
Gruß
ThorstenThorsten
TeilnehmerDie Satellitenfilme sind eindeutig – der Wolkenwirbel dreht sich schön direkt über uns… Wenn da mal ne Lücke ist, bleibt die nicht stabil.
Thorsten
Thorsten
TeilnehmerHallo ihr,
es gibt was Neues! Heute bekannt geworden:Landau
Windmessergebnisse Taubensuhl nicht überzeugendDer Wind im Pfälzer Wald im Bereich des Taubensuhls bläst schwächer als erwartet. Der Strom- und Gasversorger Energie Südwest hatte Messungen auf dem Taubensuhl vorgenommen, um dort Windräder aufzustellen. Wir haben uns mehr erwartet, sagte der Vorstand des Landauer Unternehmens Energie Südwest, Thomas Waßmuth. Die Messungen auf dem Taubensuhl hätten zwar gezeigt, dass sich Windräder dort lohnen könnten, die Meßergebnisse seien jedoch nicht- wie erhofft- besser als in der Ebene. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler, Kurt Wagenführer, zeigte sich enttäuscht. Wagenführer setzt sich seit längerer Zeit für Windräder im Bereich Taubensuhl ein. Seit Monaten steht dort ein 125 Meter hoher Meßmast. Von einem Aus für das Projekt wollten die Beteiligten heute nicht sprechen. Gegner wie etwa der Pfälzerwaldverein fühlen sich durch die Meßergebnisse bestätigt.
Gruß
thorsten
-
AutorBeiträge